Wenn Sie oft unterwegs oder draußen aktiv sind, benötigen Sie eine Herren-Uhr mit hohem Tragekomfort, wenig Verschleiß und belastbarem Material. Interessant sind Modelle mit Kompass, kratzfestem Uhrenglas, Stoppfunktion, Tachymeter oder einer Drehlünette zum Erleichtern des Messens. Wollen Sie die Uhr auch im Wasser tragen, ist eine Taucheruhr für Sie ideal. Diese ist mindestens 20 ATM wasserdicht und verfügt über ein Zifferblatt mit fluoreszierenden Zeigern. Ein sportliches Design rundet das Gesamtpaket ab.
Ihre Uhrenmarken: Nautec, deLorean, Swiss Combat Forces, Oskar Emil, Temptan, Swiss Legend
Klassisch-elegante Herrenuhren und Chronographen
Ihre Uhr wird Sie in jeder Lebenslage begleiten – im Büro, zu Hause oder auf einer Veranstaltung? Dann benötigen Sie eine Armbanduhr, die sich leicht kombinieren lässt. Dezente Farben wie Silber, Grau, Schwarz oder Blau sind daher besonders geeignet. Ein Alltags-Allrounder sollte modern und robust sein. Daher bieten sich vor allem Modelle aus Edelstahl in Kombination mit einem Lederarmband oder einem Milanaiseband an. Wollen Sie trotz aller Eleganz nicht auf Zusatzfunktionen verzichten, ist ein Chronograph genau richtig für Sie.
Ihre Uhrenmarken: Raoul U. Braun, PortaS, Constantin Durmont, Stührling, Thomas Earnshaw, Grovana
Stylische Trendsetter-Uhren
Ihnen gefällt das Außergewöhnliche, Sie wollen ein Statement setzen und den individuellen Touch leben? Dann ist ein extravagantes Design Pflicht. Beweisen Sie Mut mit auffälligen Gehäuse-Formen oder Farben wie Rot, Gelb oder Gold. Experimentieren Sie mit ungewöhnlichen Materialien: ein Keramikgehäuse oder ein Keramikarmband machen Ihre Herrenuhr zu einem echten Blickfang.
Ihre Uhrenmarken: Christian View, Alexander Milton, Invicta
Exklusive Luxus-Uhren
Ihre Uhr soll ausgesucht hochwertig sein und vollendeten Stil beweisen? Sie wollen Ihre Uhrenkollektion um ein Sammlerstück erweitern? Dann empfehlen wir Ihnen einzigartige Modelle und limitierte Editionen namhafter Hersteller.
Ihre Uhrenmarken: Jean Marcel, DELMA, JUNKERS, Zeppelin, Kronsegler, Messerschmitt
Werden Sie sich als Nächstes darüber klar, welche Funktionen Ihnen darüber hinaus wichtig sind. Reicht Ihnen die Basis-Ausstattung mit Sekunden-, Minuten- und Stundenanzeige? Oder wollen Sie mehr als das? Wochentagsanzeige, Monatsanzeige, Alarmfunktion, Countdown-Timer, Gangreserven-Anzeige, Vollkalender, Mondphase, Tag-/Nacht-Anzeige – hier sind die Möglichkeiten grenzenlos.
Nun kommen wir zur finalen Frage: Welches Uhrwerk bevorzugen Sie?
Ein Automatikwerk, das zu den mechanischen Uhrwerken zählt, hat den Vorteil, dass es keine Batterie benötigt. Faszinierend ist, dass hier Technik auf kleinstem Raum Platz findet. Diese können Sie oftmals durch eine offene Unruh oder einen Glasboden beobachten. Als wichtiges Zubehör empfehlen wir Ihnen bei Armbanduhren mit Automatikwerk einen Uhrenbeweger.
Handaufzugswerke zählen ebenfalls zu den mechanischen Uhrwerken und müssen täglich aufgezogen werden. Sie sind robust und liegen flacher am Handgelenk als Automatikwerke.
Das Quarzwerk überzeugt vor allem durch seine Ganggenauigkeit. Uhren mit Quarzwerk benötigen eine Batterie, die aber – je nach Modell – nur ca. alle zwei bis drei Jahre ausgetauscht werden muss. Wählt man eine Solaruhr, bleibt einem sogar der Batteriewechsel erspart.